top of page
header-galerie.jpg

DIE KLOORE GALERIE

Kunststall? Das war die zündende Idee des so kreativen Malers Willi Spiess. Vor mehr als 50 Jahren wurde ihm in Altstadt ein bäuerliches Anwesen angeboten. Hier konnte er endlich großformatige Arbeiten sowie Mosaike für Innenräume und Außenfassaden erstellen.

 

Aus Eingangsbereich und Schweinestall entstand ein großes, helles Atelier mit Blick in die weite Blieslandschaft. Sein Atelier sollte auch Galerie sein – eine nicht kommerzielle, sondern freundschaftliche Galerie für junge und noch unbekannte Künstler, für regionale Künstlerkollegen und für renommierte Maler und Bildhauer.

 

Zwei Ausstellungen im Jahr sollten anderen Künstlern vorbehalten sein. In der Zeit dazwischen zeigte Willi Spiess seine eigenen Arbeiten. Ein paar Jahre später wurde die Galerie um den ehemaligen Kuhstall und einen Innenhof vergrößert. So ist aus früheren Tierställen ein Kunststall geworden, wie er weit und breit wohl einzigartig sein dürfte.

letzte ausstellung

Rückblick der Ausstellung „Regionale Künstler im Kunststall“, 2024

Anlass zu dieser Ausstellung war die Gestaltung einer Kunstmappe mit Arbeiten regionaler Künstler. Die Arbeiten der 9 teilnehmenden Künstler wurden in hoher
Qualität reproduziert und anschließend handsigniert. Zur Präsentation dieser Kunstmappe war es naheliegend, auch die Originale folgender Künstler zu zeigen:
Andrea Armbrüster · Jutta Bettinger · Brunhilde Gierend · Klaus Glutting · Birgitta Hüttermann · Peter Köcher · Ingrid Lebong · Madeleine Mangold · Willi Spiess

Ausstellung Hans Schwender, 2023

Hans Eugen Schwender (* 31. März 1929 in Altstadt/Saar; † 31. August 2006 in Zweibrücken) war ein saarländischer Künstler, der vor allem für seine beeindruckenden, von düsterer Stimmung geprägten Ölbilder bekannt ist. Sein Werk ist einem expressionistischen Surrealismus zuzurechnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg traf sich im Saarland eine avantgardistische Kunstszene zwischen Belgien, Deutschland und Frankreich, die sein Werk stilistisch beeinflusste.

 

Geprägt von einem längeren Aufenthalt als Jugendlicher in Babitz (heute: Babice) bei Auschwitz, wo sein Vater zwischen 1942 und 1945 als Großhandelskaufmann bei I.G. Farben arbeitete, und vom Kriegstod zweier älterer Brüder waren seine Bilder oft düster, dunkel und furchterregend. Zeitlebens arbeitete er seine Erlebnisse in der Kunst auf.

 

Ausgebildet an der Saarbrücker Werkkunstschule, wo er zwischen 1949 und 1951 sowie von 1956 bis 1958 bei Boris Kleint und Frans Masereel studierte, schuf er neben Ölbildern auch Aquarelle, Skulpturen, Mosaike, Holzschnitte, Glasapplikationen und erste Multimedia-Arbeiten mit Super-8 bereits Mitte der sechziger Jahre. Er war zudem Mundart-Sammler und Dichter, schrieb Aphorismen, recherchierte und publizierte zur Heimatgeschichte.

 

Die letzte Ausstellung mit einem Querschnitt seiner Arbeiten fand 2023 in der „Galerie Kunststall“ statt.

DIE KÜNSTLER DES KUNSTSTALLS 

Entdecken Sie die Künstler und Künstlerinnen, die wir in unserem Kunststall einem größeren Publikum näher bringen. So unterschiedlich ihre Arbeiten auch sind, so vereint sie doch alle eines: Das Schaffen von qualitätsvoller Kunst, die zum Nachdenken, zum Verweilen oder zur Inspiration einlädt. Wenn Sie mehr über diese Künstlerinnen und Künstler erfahren möchten, freuen wir uns, Sie mit ihren Arbeiten bekannt zu machen.

Künstler der Galerie

WERKE UNSERER KÜNSTLER ZUM KAUF

Möchten Sie Ihre Unternehmenswerte oder Ihre Persönlichkeit durch Kunst emotional und inhaltlich kommunizieren? Suchen Sie nach einer Möglichkeit, hochwertige Kunst in Ihre Räume zu integrieren? Unser Angebot bietet die perfekte Lösung: individuell und repräsentativ. Für Unternehmen wie Privatleute.


Kunst hat seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle: Sie stärkt das Image, motiviert Mitmenschen und vermittelt Qualität, Bildung und Geschmack. Mit KUNSTSTALL erhalten Sie Zugang zu den Werken unserer namhaften regionalen Künstlern. Wir beraten Sie umfassend, organisieren alles und Sie wählen aus, was Ihre Persönlichkeit oder Ihr Unternehmens am besten repräsentiert. Zudem können Unternehmen die Kosten als Betriebsausgaben absetzen – Kunstkauf leicht gemacht.


Wir arbeiten persönlich und flexibel. Egal, ob Sie ein einzelnes Kunstwerk für einen Wohn- oder einen Besprechungsraum wünschen – KUNSTSTALL macht es möglich. Zu unseren Kunden zählen mittelständische Unternehmen, Architekten, Anwaltskanzleien, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Aktiengesellschaften, Privatbanken und kulturbegeisterte Privatpersonen.


Gerne erstellen wir ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
 

bottom of page