top of page
wiedemann-portrait.jpg

J.N.R. WIEDEMANN

Wiedemann gilt als Vertreter der „Neuen Figuration“. Vorbild für seine Abstraktionen ist die Natur. Zur Realisierung seiner Werke verwendet der experemtierfreudige Maler Tusche, Aquarell- und Acrylfarben oder auch verschiedene Drucktechniken.
Daneben gehören Installationen zum Arbeitsfeld des Künstlers, der sich auch als Flötist und Jazzschlagzeuger einen Namen gemacht hat.

Vita & Werk

  • Zahlreiche Kunstkataloge (u. a. Ludwig-Galerie, Moderne Galerie, Mia Münster Haus,   Saarländisches Künstlerhaus, Bundesverband Bildender Künstler (BBK), ... )

  • Katalog der Kunstwerke in der Kunstsammlung des Deutschen  Bundestages

  • Dr. Günter Scharwarth, Das große Künstlerlexikon der Saar-Region

  • Institut-aktuelle-kunst.de, Saarlouis

Pressestimmen

„Wiedemanns Werke wollen wie Rätsel entziffert werden, stehen voller Andeutungen über die nachzudenken sich lohnt“.

Marion Kawohl, Saarbrücker Zeitung, 2002


„Eine der schlüssigsten Arbeiten ist die klassische Gegenüberstellung von Text und Bild. Gerhard Eisel schrieb expressionistische Lyrik und J.N.R.Wiedemann fügte futuristische Stadtcollagen hinzu“.

Tatjana von Prittwitz, Feuilleton der Saarbrücker Zeitung, 1994


„Den Ankauf eines Bildes durch die Kunstkommission des Bundestages darf der Maler als schöne Anerkennung seines Schaffens werten.“

H. Weinkauf, Saarbrücker Zeitung, 1986

bottom of page