KUNSTSTALL
DIE KLOORE GALERIE
Willi Spiess gründete 1979 die Galerie Kunststall, um bekannten und noch unbekannten, regionalen sowie internationalen Künstlern ein Podium zu geben. Der Schwerpunkt der Galerie lag jeher auf zeitgenössischer, moderner Kunst mit den Genren Malerei, Fotografie, Objektkunst, Installation, Keramik und Grafik.
Seit 1990 führt Sibylle Spiess-Deckert die Galerie im Sinne des Gründers fort.
WILLI SPIESS
Mit Leib und Seele war Willi Spiess (1909–1994) ein im wahrsten Sinne des Wortes „Bildender Künstler“. Er beschäftigte sich zeitlebens mit moderner Malerei, Druckgrafiken, Mosaiken, Objektkunst, Aquarell und Zeichnungen.
Willi Spiess war ein großartiger Vertreter des Informel und präsentierte seine Werke auf Ausstellungen im In- und Ausland. Er schuf ein umfangreiches Werk und hinterlässt einen großen Nachlass. Seine Arbeiten hängen bei Privatpersonen, in Unternehmen, im öffentlichen Raum sowie in Museen.


















Der KUNSTSTALL – das Erbe meines Vaters


STÜRMISCHE JAHRE DER SAAR-PFALZ
LESUNG • HINTERGRÜNDE • MEINUNGEN
Der Autor und Martin Baus von der Siebenpfeifferstif-
tung stellen eine Neuerscheinung des Conte-Verlags vor. »In Demokratisch bis zum Anschlag erzählt Wolfgang Kerkhoff die Geschichte der frühen deutschen Demokratiebewegung. Im Zentrum stehen die Journalisten Siebenpfeiffer und Wirth sowie das Hambacher Fest – ein eindrucksvoller Blick auf die Wurzeln der deutschen Demokratie.«
Sonntag 12.10., 17 Uhr im Kunststall



ALTSTADTER MUSIKSCHULE

An den KUNSTSTALL ist auch unsere Musikschule angegliedert, die sich in demselben Gebäude befindet. Die Altstadter Musikschule wurde 2004 als Zusammenschluss unabhängiger Musiklehrer gegründet und erfreut sich seitdem eines hervorragenden Rufes. Das Modell erlaubt jedem Lehrer freies und eigenverantwortliches Unterrichten. Der Fokus ist hierbei klar auf den qualifizierten Einzelunterricht gerichtet, da so die angestrebten Lernziele besser erreicht werden können.
Die Altstadter Musikschule ist eine Schule für alle Altersklassen von der musikalischen Früherziehung, über Unterstützung des Studiums bis zum spät erfüllten Hobby. Es ist nie zu spät, sich mit Musik zu beschäftigen und ein Instrument zu erlernen, egal ob neben dem Beruf oder schon im Ruhestand.
Worauf warten? Wir bringen unseren Schülern die Flötentöne bei ... ;)